Projektarbeit in Tanzania: Maintenance Nebelnetze, Solarkocher und Co.

Im August 2023 wurden die Standorte an den Schulen gepflegt und erweitert. Couldfisher, Zisternen und Wasserfilter sind in gutem Zustand und in Betrieb. Geplant sind zusätzliche Nebelnetze und Dachrinnen, um die Wasserversorgung weiter zu verbessern.

Eine vierte Toilettenanlage wurde im Frühjahr fertig gestellt. Über 2000 Kinder haben nun Zugang zu funktionstüchtigen Toiletten. Für die Hygiene-Ziele ein großer Erfolg.

An der Berufsschule Dareda wurde eine Metall-Werkstatt zur Herstellung von Solarkochern und Holzsparöfen eröffnet und Lehrer und Schüler in der Herstellung und Handhabung angeleitet. Das Knowhow wird von Ihnen nun als Multiplikatoren weitervermittelt.

Umweltschutz und Wissenvermittlung warern auch die Triebfeder für das zweite Projekt an der Berufsschule: Eine Näh-Werkstatt für die Herstellung von waschbaren Windeln und Hygienepads wurde iniziiert, die zukünftig das ortsansässige Krankenhaus beliefern kann.

Großer Dank geht raus an Jenny Bühler, die im August vor Ort vollen Einsatz gezeigt hat – und hier einen echten Unterschied macht.


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Post-Corona Arbeitsreise nach Tanzania, CloudFisher

Im Januar ging es im Team ins Projektgebiet Dareda/Tanzania
Die Reise konnte unter Berücksichtigung der geltenden Regeln wie auch der Umstände im Kontext COVID 19 vor Ort erfolgreich durchgeführt werden. Die Pandemie hat im Projektgebiet ebenfalls ihre tiefen Spuren hinterlassen. Ziel der Reise war 
1. die Überprüfung der Projektfortschritte der einzelnen Gewerke rund um die Fog Collectors. Diese werden eigenständig von dem lokalen Projektteam in Tansania umgesetzt und in Abstimmung mit der Gesamtprojektleitung durchgeführt. Durch COVID waren wir allerdings fast zwei Jahre nicht im Projektgebiet – um so schöner, dass alles sehr gut funktioniert, technisch wie handwerklich. #KnowHow Transfer
2. die Abstimmung und Koordination der weiteren Vorgehensweise mit den institutionellen Stellen im tansanischen Projektgebiet (Wasserbeauftragte, lokale NGOs, Bürgermeister / Chiefs) – auch für die Nächsten Schritte mit unserem Projektpartner Viva con Agua.

Das Commitment dem Gesamtprojekt gegenüber ist äußert positiv. Die CloudFisher®* sind allesamt weiterhin in bestem Zustand und werden von den Comunities weit über die Standorte an Schulen hinaus unterstützt und geschützt.

Die Filtersysteme kommen umfangreich an allen Schulen zum Einsatz. Die Resonanz war äusserst positiv. Die Wasserqualität scheint gut (erste Vorabtests vor Ort) und wird nun im zweiten Schritt gemeinsam mit der Nelson Mandela University unter der Leitung von Prof. Karoly Njau in Kooperation mit Prof. Ulrike Gayh, Wassertechnology-Expertin an der SRH School of Engeneering überprüft.

* aqualonis FogCollectors are formerly known as the CloudFisher ®, a registered Trademark of the WaterFoundation


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Wasser Update (Viva con Agua & ped-world)

Auch in Corona Zeiten geht unser gemeinsames Engagement gut weiter. Möglich macht das vor allem das 1A Team vor Ort in Tansania. Flexibel und unter sehr erschwerten Bedingungen werden Logistik, Bau und Maintenance von Nebelnetzen, Zisternen und Regenrinnen bewältigt. Asante Sana!

Was ist passiert:

Ein 12 Meter Container ging Ende 2020 nach Tansania, u.a. mit mehreren Kilometern Dachrinne, Verbindungsstücken und weiteren Materialien wie auch Werkzeugen etc., die zeitnah verbaut wurden vom Team vor Ort. Weitere CloudFisher wurden Ende 2020 mit dem geförderten Container nach Tansania gebracht. Der Aufbau beginnt, sobald wieder Reisen nach Tansania möglich sind. Bau von 9 ZISTERNEN fertig gestellt.

Update bei Viva con Agua hier.


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Wasserversorgung: Die Bauarbeiten in Tansania schreiten fort

In dieser Projekt Phase dreht sich alles um die Wasserversorgung. Das Team baut Leitungen und eine Zisterne zum Dareda Vocational Training Center, dem Berufsausbildung-Zentrum in Seloto.

1aa7ea26-d2ff-4142-89c3-e748f8fb81cb Auch diese Aktivitäten sind Teil des breit angelegten Ecosystem Projektes, in dem wir mit Viva con Agua kooperieren.

ped-world und VIVA CON AGUA setzten sich in Tansania dafür ein, dass alle Menschen einen Zugang zu sauberem WASSER, zu SANITÄR- & HYGIENE-Versorgung bekommen. Denn diese drei Komponenten müssen langfrsitig für jeden Menschen gesichert sein. Die Projekte schützen die Gesundheit und unterstützen dadurch die lokalen Gesundheitssysteme – im Fall der Nebelnetze und Zisternen ermöglichen Sie vor allem aber auch Bildung in der Region.


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Nebelnetz Bau: Fünf neue Kollektoren – Volunteers und Experten gemeinsam

CloudFisher® Bau im Januar 2020 – Teamwork – Experten – Volunteers – lokale Experten 

Zeitweise im Dauerregen ging es Anfang Januar weiter im Großprojekt. Das ped-world Team aus Experten und Volunteers hat es geschafft, fünf Doppel-Kollektoren des CloudFisher® an zwei Standorten aufzubauen.

Dabei dieses mal die Primary Schools in Endabok und Daraja La Mungo, im Projektgebiet Babati. Beide gehören zu den ärmsten Communities der Region. Bei unseren Besuchen vor Ort konnten wir immer wieder beobachten, dass viele Kinder zwischen 6 und 13, trotz Grundschulpflicht, nicht zur Schule gehen (dürfen / können) und stattdessen zum täglichen Wasserholen abgestellt werden (Mädchen) und das Vieh hüten (Jungen).

90f750c3-a924-4d26-a3fb-8cfeff3a2882

Wir konnten aber auch beobachten, b961dbcd-8159-422e-997f-de3761cfa0e7dass die Nebelnetze direkt und schnell helfen, diese Situation zu verändern. Durch das gesammelte Wasser konnte an den Schulen zum Beispiel warmes Mittagessen kochen (täglich fast dasselbe und basierend auf dem, was die Kids an Naturalien dabei hatten), aber dies reichte, um die Familien zu motivieren, ihr Kinder in die Schule zu schicken. Direct Impact würde wir in Business Deutsch sagen. Ein großes DANKE an die Volunteers! Und natürlich auch an unsere Experten, ohne die es die Weiterentwicklung der Nebelnetze nicht gäbe.

Auch diese Arbeits-Reise ist teil eines breit angelegten Ecosystem Projektes, in dem wir mit Viva con Agua kooperieren, in einem nachhaltig angelegten Ansatz, der über drei Jahre+ geplant ist.

Ein paar neugierige Besucher gab es auch an den neuen Netzen:

8b1bfac8-42c9-4397-b5d9-7c98e90327bb 35e076bc-2111-404b-817a-22373299998d 44b3d342-84d2-47ee-a67a-112b2aa2b1ce

FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Team Tansania baut vier Zisternen

Zur Wasserversorgung gehört neben den NEBELNETZEN, dem CloudFisher®, natürlich auch die Möglichkeit, das geerntete Wasser und auch Regenwasser aufzubewahren. Deshalb baut unser Team Tansania – unter der immer guten Koordination des Projekmanagers Vivian Ernest – vier weitere Zisternen, die jeweils 50.000 Liter Trinkwasser halten können. Eine klasse Leistung in diesem sehr schwer zugänglichen Gebiet.

Das Projektgebiet Babati liegt über 200km südlich von Arusha (Kilimanjaro) auf einer Höhe von 2000m ü.NN. Brunnenbau ist dort nahezu unmöglich, denn das Grundwasser ist zu tief. Es gibt allerdings fast täglich Nebelphasen, die mir Hilfe des CloudFishers zur Wassergewinnung genutzt werden können. Durch die Zisternen kann nun noch mehr Trinkwasser aufbewahrt werden. In diesem breit angelegten Ecosystem Projekt kooperieren wir mit Viva con Agua in einem nachhaltig angelegten Projekt, das über drei Jahre+ geplant ist.

 

Momentan haben 32% der tansanischen Bevölkerung gar keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sogar 70% keinen Zugang zu einer sanitären Grundversorgung. Somit werden sowohl Alltag als auch Arbeit regelmäßig zur Herausforderung. ped-world hat sich zum Ziel gesetzt, die Wasser- und Sanitärsituation vor Ort zu verbessern. Im Projektgebiet Babati sind wir seit über 10 Jahren aktiv und gut verdrahtet. Von diesem Ecosystem Projekt profitieren 4000 Schüler*innen direkt und 25.000 Menschen indirekt.

 


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Neue Kooperation: ped-world und die Viva con Agua Projekt-Familie

Wasserprojekte in Tansania

Das gemeinsame Projekt dient der Wasserversorgung in der Hochregion Qameyu im District Babati, ca. 200 km südwestlich von Arusha. Dort sind wir schon seit 2008 aktiv und versorgen Schulen mit Wasser durch Nebelnetze. Im Fokus dieses Projekts stehen im Sinne eines Integrated Water Resource Managements eine ganzheitliche Versorgung mit Wasser, Trainings, der Bau von Sanitäranlagen für 14 Schulen und einem Krankenhaus. So können wir gezielt Schulen in der Wasserversorgung unterstützen und leisten darüber hinaus auch einen Beitrag zur verbesserten Bildung der Schüler und für den aufgeklärten Umgang mit Wasser der einbezogenen Communities rund um die Schulen.

Insgesamt werden 14 Schulen mit über 4.000 Schüler*innen von dem Projekt profitieren. Von den Schulen sind 3 Secondary Schools und 10 Primary Schools. Daneben werden auch eine Berufsschule und ein Krankenhaus in das Projekt mit einbezogen. Die ersten Arbeiten laufen seit Anfang Oktober vor Ort, wie immer, unter kompetenter lokaler Leitung von Vivian Ernest.

ped-world News Leser wissen: Momentan haben 32% der tansanischen Bevölkerung keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und  70% keinen Zugang zu einer sanitären Grundversorgung.

Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Viva con Agua (Hamburg), ped-world. e.V. (Heidelberg) und der WasserStiftung (München). ped-world und die Wasserstiftung sind freundschaftlich seit über 10 Jahren miteinander verbunden und kooperieren aktuell im Thema CloudFisher®.

TZ_pedRegionped-world arbeitet seit 2008 in der Region Babati, immer mit dem Ziel vor Augen, hier ein ganzheitliches Ökosystem – Projekt realisieren zu können, das nachhaltig wirkt. Mit der Viva con Agua Kooperation rückt dieses Ziel nun in greifbare Nähe.

Wir freuen uns,  nun Teil der Viva con Agua Familie zu sein!

IMG_4362


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Danke für gute Zusammenarbeit, Engagement Global!

Danke für gute Zusammenarbeit, Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Volunteering und Innovation: Aufbau neuer innovativerer Nebelnetze an zwei Schulen

Nebelnetze schaffen sozialen Wandel – deshalb sprechen wir nicht nur über Wasserprojekte, sondern fahren seit 10 Jahren regelmäßig mit Volunteers ins ländliche Tansania, um weitere Nebelnetze zu errichten, die Bevölkerung zu involvieren und so Bildungschancen zu erweitern. Gerade zurück von einem Trip mit fünf Volunteers und dem Aufbau und der Wartung der innovativen CloudFisher® an zwei Schulen sind wir begeistert, welch gute Ergebnisse wir sehen. Das Wasser der Nebelnetze ermöglicht direkt: Mädchen den Schulbesuch, deutliche hygienische Verbesserungen (z.B. endlich Toiletten an einer Grundschule mit 400 Schülern), Essensversorgung und somit Einbeziehung der Community, verbesserte Lernmöglichkeiten und vieles mehr.

Für 2019 planen und denken wir groß. Nach 10 Jahren Projekterfahrung gehen wir einen Schritt weiter und setzen ein ganzheitliches Programm auf, das die Region Bashnet ganzheitlich entwickeln und fördern soll – und als Pilot- und Referenzprojekt für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit auszubauen ist. Dann würden z.B. an allen  Schulen Wasserversorgung, Hygiene, Nahrungszubereitung sicher gestellt – über CloudFisher®, Dachrinnen, Zisternen und Gardening Education – und als Gesamtprojekt aufgesetzt werden. Entsprechende EU Anträge sind gemeinsam mit der Wasserstiftung in München gestellt worden. 2019 wird also weiter spannend!

MädelsNetz3JungeNetz1thumb_IMG_1045_1024

 

Continue reading…


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg